Vorwort Lars Charbonnier Vorwort Uschi Glas Essen? Zugänge Jonathan Leistner Essen: Ein Thema in der Gemeindepädagogik. Zugänge für die gemeindepädagogische Arbeit und ein praktischer Entwurf für die Arbeit mit Konfirmanden oderJugendlichen Christine Müller Kirchgemeinden als Lernorte für den verantwortlichen Umgang … Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Allgemein

24. April 2019
von praxis-gemeindepaedagogik.de
Kommentare deaktiviert für PGP-Ausgabe 2/2019: Digital
PGP-Ausgabe 2/2019: Digital
Vorwort Lars Charbonnier Vorwort Ralph Charbonnier Am Anfang schuf Gott … auch die 0 und die 1 Zugänge Tobias Thiel Alter Wein in neuen Schläuchen – oder: Gibt es eine digitale Gemeindepädagogik? Jürgen Pelzer Vom Expertenkult zur Schwarmintelligenz. Digitale Transformation … Weiterlesen
PGP-Ausgabe 2/2018: Beten
Vorwort Lars Charbonnier: Vorwort Magdalene Hellstern-Hummel: Beten – ein Einlasstor für Gott Zugänge Michael Utsch: Beten tut gut Marcell Saß: Beten lehren und lernen? Annäherungen an ein umstrittenes Thema Morgengebete Sabine Bobert: „Der Himmel ist überall“. Beim Beten die … Weiterlesen

12. Februar 2018
von praxis-gemeindepaedagogik.de
Kommentare deaktiviert für PGP-Ausgabe 1/2018: Sprache
PGP-Ausgabe 1/2018: Sprache
Vorwort Lars Charbonnier: Vorwort Johanna Haberer: Meditation Zugänge Lars Charbonnier: Die „Kommunikation des Evangeliums“ als Aufgabe der Kirche – eine praktisch-theologische Positionierung Sina Dietl: Sprache und Gehirn Wolf Schneider: Bloß kein Kirchendeutsch – von Luther und Jesus lernen Sina Dietl: … Weiterlesen

16. Februar 2011
von praxis-gemeindepaedagogik.de
Kommentare deaktiviert für PGP-Ausgabe 1/2011: Praxis entwickeln – konzeptionell arbeiten
PGP-Ausgabe 1/2011: Praxis entwickeln – konzeptionell arbeiten
Zum Thema dieses Heftes Matthias Spenn: Editorial Ingrid Walter: Konzeptionen verwickeln, aufwickeln, umwickeln, entwickeln … Simone Merkel und Yvonne Kaiser: Wie entwickelt man Konzepte für kirchliche Arbeitsfelder? Was bringt Konzeptionsentwicklung? Friedemann Müller, Referent für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Amt für … Weiterlesen