pgp_4-2012
pgp_4-2012

PGP-Ausgabe 4/2012: Diakonie bildet Gemeinde

Zugänge zum Thema des Heftes

Matthias Spenn: »Diakonie bildet Gemeinde«
Vorwort zur aktuellen Ausgabe

Eberhard Grüneberg: »Und die Menge fragte ihn und sprach: Was sollen wir denn tun?«
Meditation zum Thema des Heftes

Nicole Piroth: Diakonie bildet Gemeinde
Zum wechselseitigen Verhältnis von Gemeindepädagogik und Gemeinwesendiakonie

Diakonie und Gemeindepädagogik

Dietrich Hub: »Für die Erziehung eines Kindes braucht man ein ganzes Dorf«
Sozialräumliche Arbeit in Großaspach

Sandra Dürrling: Kirche findet Stadt
Ein Projekt in Leipzig-Connewitz

Dajana Verspohl: »(M)Eine Welt. Fair. Offen. Gerecht. Aktionen für uns und andere«
Ein Jugendprojekt für diakonisches Engagement lokal und global

Martin Dorner: »Und am Ende haben sie noch Dankeschön gesagt …«
Diakonische Aktionstage mit Schülerinnen und Schülern

Beate-Maria Mücksch: Wachstum und Erfolg – Ohnmacht und Scheitern
Diakonisch-seelsorgliche Dimensionen in gemeindepädagogischer Praxis

Jens Kramer: Gesten der Güte
Diakonisches Lernen in Schule und Gemeinde

Hintergründe

Christoph Gramzow: Gemeindediakonie – (eine) Dimension von Kirche
Ekklesiologische Perspektiven

David Toaspern: Diakonische Gemeinde bildet sich
Zum Zusammenhang von Bildung und Gemeindediakonie

Thomas Zippert: Schnittmengen und Schnittstellen
Zur Konvergenz der Beruflichkeiten von GemeindepädagogInnen und DiakonInnen

Renate Kirchhoff: »Das Problem an den Heilungsgeschichten ist, dass die Leute am Ende immer geheilt werden!«
»Heilung« als Leitidee für diakonisches Handelns? – Neutestamentliche Heilungsgeschichten und heutige Konstruktion von Behinderung

Materialien

Petra Müller: Buchtipps für die gemeindepädagogische Praxis

Praxisentwürfe

Simone Merkel: Die Zukunft suchen
Zur Jahreslosung 2013

Jens Friedrich Müller: Städteplaner mit Kraft und Fantasie
Wie Vorschulkinder die Jahreslosung 2013 mit Leben füllen

Beate Brielmaier / Uta Gerstner / Julia Lersch: Ein Gottesdienst geht um die Welt
Den Weltgebetstag mit Kindern feiern

Ulrike Simm: Das Martinsfest für alle Generationen
Vorschläge für diakonisches Lernen in und mit der Gemeinde

Ellen Baumgärtel / Ramona Möbius: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
Eine Adventswerkstatt mit Bausteinen zum Symbol Tür und Tor

Martin Bahlmann: In jeder Christversper ein Krippenspiel?
Ein Vorschlag für den ländlichen Raum

Uwe Hahn: Generationenübergreifendes Krippenspiel

Ehrenamt begleiten

Micha Hofmann: Jugend macht Kirche
Entstehung und Entwicklung der Jugendkirche St. Martini in Mühlhausen

Jahresthema »Musik und Reformation«

Jens Seipold: Das Geistliche im Weltlichen suchen …?
Popularmusik als Gemeindearbeit

Gemeindepädagogisches Forum

Thomas Koch: »Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!«
Stellt die öffentliche Förderung die Eigenständigkeit der evangelischen Jugendarbeit in Frage?

Informationen und Personen

Buchrezensionen

Hinweis: Das vierseitige PGP-Jahresregister 2012 befindet sich im Innenteil zum Herausnehmen.

Hier können Sie dieses Heft bestellen.

Kommentare sind deaktiviert.