pgp_suche
pgp_suche

Inhalte der PRAXIS GEMEINDEPÄDAGOGIK (PGP) vor 2011

Unsere Zeitschrift wird regelmäßig in den Datenbanken Religionspädagogik – Kirchliche Bildungsarbeit – Erziehungswissenschaften (Comenius-Institut Münster) sowie Index theologicus: Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) ausgewertet.

Hinweis für unsere Abonnenten: Nutzen Sie die Registerrecherche (Zugriffsberechtigung erforderlich: für Privat-Abonnenten via Benutzername/Passwort, für Institutionen-Abonnenten via IP-Adresse); diese ist Bestandteil Ihres Abos.

Kostenfrei können PGP-Abonnenten einzelne Artikel bis zum Jahrgang 57 (2004) der PRAXIS GEMEINDEPÄDAGOGIK (vormals »Christenlehre«) bestellen.

Ab Jahrgang 58 (2005) stehen die kompletten Ausgaben zum Download – ebenfalls für Abonnenten kostenlos – hier zur Verfügung.

4-2010 – Von Generation zu Generation
– Denkanstöße und Ideen zur Jahreslosung
– Einmotten oder Durchstarten – 100 Jahre Frauentag
– Wer war Maria Magdalena
3-2010 – Schwerpunktthema Armut
– Es ist Krieg. Entrüstet euch! – Friedensdekade 2010
– Umgang mit »rechtsgerichteter« Musik
– Praxisentwurf für Ältere in der Adventszeit
– Prediger Salomo – König zwischen Lust und Frust
2-2010 – LesenFriedensdekade
– Lydia und Berenike
– Erntedank
– Biker-Gottesdienst
1-2010 – Jungen
– Philipp Melanchthon zum 450. Todestag
– Gottesdienst zum Schuljahresende
– Bildungsarbeit mit älteren Menschen
– Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika
– Eva und die Typologie der Frau
4-2009 – Ost-westliche Verständigungsversuche
– Jahreslosung 2010
– Fasching für die ganzen Gemeinde
– Hiob – der Mensch im Leid
– Gemeinsames Pastorales Amt
3-2009 – »Kirche im Aufbruch«
– Bildung in der »Kirche der Freiheit«
– Rechtsextremismus als Herausforderung
– Kollekte im Kindergottesdienst
– Krippen- und Weihnachtsspiele 2009
2-2009 – Lust auf’s Ehrenamt
– Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
– Mitarbeitergottesdienst
– Themenblatt 1. September 1939
– 20 Jahre Friedliche Revolution
1-2009 – Glaubenskurse für Erwachsene
– »Exerzitien im Alltag« zur Fastenzeit
– Paulus – Global denken, regional handeln
– Praxisentwurf zu Calvins Erwählungslehre
– Gesamttagung für Kindergottesdienst 2009
4-2008 – Gemeinde und Schule
– Kirche und »Arbeiterjugend«
– Kindertreff und Religionsuntericht
– Der andere Advent
– Ideen zur Jahreslosung 2009
3-2008 – Szenenwechsel
– Dekade zur Überwindung von Gewalt
– Advent im »Rauhen Haus«
– Tod und Trauer im Kindergarten
– Bildung als Ressource der Lebensführung
2-2008 – Gemeindepädagogik im ländlichen Raum
– Andacht zum Schulanfang
– Kinderbibeltag zum 1. Korintherbrief
– Mirjam – Frau im Schatten des Mose
– Multimediale Kinderbibeln
1-2008 – Gemeinde – eine lernende Organisation?
– Johann Hinrich Wichern
– Passion – Ostern – Himmelfahrt
– Der Prophet Elia
– Burnout bei Gemeindepädagogen
4-2007 – »Wer in der Wahrheit ist …« II
– Advent und Weihnachten
– Jahreslosung 2008
– Epiphanias – Erscheinung des Herrn
– Passionszeit
3-2007 – Wer in der Wahrheit ist…“
– Schulanfang Erntedank Reformation
– Dekade „Überwindung von Gewalt“
– Weihnachten
– Konfirmandenarbeit
2-2007 – Familienbildung
– Pfingsten und Kirchenraumprojekte
– Ruth und Naomi
– DEKZ 2007
– Theologie der Freiheit
1-2007 – Musik und Gemeindepädagogik, Teil 2
– Passions- und Osterzeit
– Paul-Gerhardt-Jahr 2007
– Gemeindepädagogik in der „Kirche der Freiheit“
4-2006 – Musik und Gemeindepädagogik, Teil 1
– Ende des Kirchenjahres
– Advent
– Jahreslosung 2007
– Elisabeth-von-Thüringen-Jahr 2007
3-2006 – Raum und Räume, Teil 2
– Schulanfang
– Schöpfung wahrnehmen, gestalten, spielen
– Dekade »Überwindung von Gewalt«
– Weihnachtsspiele
2-2006 – Raum und Räume, Teil 1
– Himmelfahrt, Trinitatis, Sommerzeit
– Petrus
– XII. Kinder- und Jugendbericht
1-2006 – Alte und Alter – eine gemeindepädagogische Herausforderung
– Fasching, Passion, Ostern
– Bonhoeffer-Jahr 2006
– Gemeindepädagogische Aus- und Fortbildung, Teil 7
4-2005
– Mitarbeitende in Rolle und Beruf, Teil 2
– Tod im Film, Advent, Weihnachten, Jahreslosung 2006
– Gemeindepädagogische Aus- und Fortbildung, Teil 6
– Didaktik der Gemeindepädadogik
3-2005 – Mitarbeitende in Rolle und Beruf, Teil 1
– Erntedank, Halloween, Krippenspiele
– Themenblatt Kinderrechte
– Dekade „Gewalt Überwinde“
– Medienpädagogische Projekte
2-2005
– Pädagogik der immer neuen Anfänge, Teil 2
– Pfingsten, Johannisfeuer, Schuljahresende
– Ganztagsschulen, Promiseland
– Didaktik der Gemeindepädadogik
1-2005
– Pädagogik der immer neuen Anfänge, Teil 1
– Passah, Petrus, Osterlachen
– Elternbriefe, Geschichtentelefon
– Themenblatt Josef
– Gemeindepädagogische Aus- und Fortbildung, Teil5
4-2004
– Didaktik der Gemeindepädagogik – Teil 2
– Advent – Jahreswechsel – Epiphanias – Kinderbibelwochen
– Godly Play
– Gemeindepädagogische Ausbildung – Teil 4
3-2004
– Didaktik der Gemeindepädagogik – Teil 1
– Regionalisierung und Vernetzung
– Schuljahresempfang – Symbol Garten – Martinstag
– Dekade »Gewalt überwinden«
– Gemeindepädagogische Ausbildung – Teil 3
2-2004

– Sexualpädagogik in der Gemeinde – Teil 2
– Himmmelfahrt – Pfingsten – Sommerprojekte
– Konzeptentwicklung
– Gemeindepädagogische Ausbildung – Teil 2

1-2004
– Sexualität gemeindepädagogisch
– Karneval – Weltgebetstag – Passion – Ostern
– Ganztagsschule
– Gemeindepädagogische Ausbildung
4-2003
– Elternarbeit
– Advent – Weihnachten
– Gestaltungsvorschlag Jahreslosung
– Godly Play

3-2003

– Pädagogik des Kirchenraums
– Schuljahresbeginn
– Erntedankfest
– Weihnachtsspiele
– Gemeindepädagogische Projekte
– Dekade ?Gewalt überwinden?

2-2003

– Pädagogik des Kirchenraums
– Himmelfahrt
– Pfingsten
– Ostern
– Jahr der Bibel 2003
– Mit allen Geschöpfen im Netz des Lebens

1-2003

– Abendmahl mit Kindern
– Weltgebetstag mit Kindern feiern
– Passion
– Ostern
– Themenblatt Abraham
– Gemeindepädagogik in der Kirchenprovinz Sachsen
– Konfirmandenarbeit

4-2002

– Spiritualität
– Familiengottesdienst zum 1. Advent
– Angebote zum Weihnachtsfest
– Hanna und Simeon
– Epiphanias
– 11. Kinder- und Jugendbericht
– Konfirmandenarbeit

3-2002

– Spiritualität,
– Dekade „Gewalt überwinden“,
– Gottesdienst zum Schulanfang,
– Familiengottesdienst zum Erntedankfest,
– Themenblatt zum Ewigkeitssonntag und Ende des – Kirchenjahres „Was wir nicht zu Ende bringen“
2-2002
– Kinder wahrnehmen – Wahrnehmungen der Kinder,
– Pfingsten: sich von Gottes Geist bewegen lassen
– Feste als gemeindepädagogisches Angebot
– Harry-Potter-Bücher in der Diskussion

1-2002

– Kinder wahrnehmen – Wahrnehmungen der Kinder,
– Passion
– Ostern
– Konfirmation
4-2001
– Dekade Überwindung von Gewalt,
– Advents- und Weihnachtsspiele
– Lucia-Fest
– Themenblatt:Versagen – neu anfangen

3-2001

– Dekade Überwindung von Gewalt
– Schuljahresbeginn
– Friedensdekade,
– Reformationstag
– Buß- und Bettag

2-2001

– Dekade Überwindung von Gewalt
– Himmelfahrt
– Pfingsten
– Schuljahresabschluss
– Menschenrechte

1-2001

– Dekade Überwindung von Gewalt
– Fastenzeit
– Passion
– Ostern

Kommentare sind deaktiviert.