Zugänge
Matthias Spenn: Vorwort
Barbara Hauck: Seelsorge – Raum schaffen für Übergänge
Martin Steinhäuser: Seelsorge und Gemeindepädagogik
Überlegungen zu den Chancen ihrer Schnittflächen
Andrea Richter: »Hast du noch einen Moment Zeit?«
Das zukunftsorientierte Kurzgespräch in gemeindepädagogischen Alltagssituationen
Praxisfelder Seelsorge
Ilse-Heidrun Hans / Frauke Niejahr: Besuch mit Buch
Ein kirchliches Projekt mit Ehrenamtlichen in Seniorenheimen
Susanne Herpich: Eltern in der Pubertät
»Ich bin so frei. Wenn Kinder flügge werden …« – Ein Elternkurs
Beate-Maria Mücksch: Seelsorge in der Gemeindepädagogik
Alltagserfahrungen
Kerstin Pinsenschaum: Kein Kind an der Hand, aber eines im Herzen
Seelsorge bei und nach Fehl- und Totgeburten
Gedenkzeit für verstorbene Kinder in Hohenwarsleben
Ein Gespräch mit Peter Herrfurth
Elke Hoffmann: Gemeinsam lernen, mit dem Verlust zu leben
Gezeiten – Café für Trauernde
Matthias Röhm: Das Thema ›Leiden‹ in der Konfirmandenzeit
Eine Projektskizze
Nicole Degenhardt: Für die Seele sorgen
Ein Einblick in die Jugendseelsorgeausbildung der ›CROSS jugendkulturkirchekassel‹
Xenia Leonhardt-Schubert: Bilderbücher als Zugang für Kinder zu den Lebensthemen Sterben, Tod und Trauer
Eine praktische Auseinandersetzung mit drei ungleichen und doch mannigfaltigen Bilderbücher
Christiane Burbach: Seelsorge in der gemeindepädagogischen Praxis
Anforderungen an Gemeindepädagoginnen und Religionspädagogen als Seelsorger
Ulrike Baumann: Seelsorgerliche Dimensionen im Religionsunterricht
Ehrenamt begleiten
Hiltrud Liedtke: Ehrenamt in der TelefonSeelsorge
Förderung Ehrenamtlicher in der TelefonSeelsorge als Modell
Jahresthema »Reformation und Toleranz«
Ulrich Kumher: Schulseelsorge inmitten religiöser Pluralität
Das Humanisierungs- und Bildungspotential der Religionen
Materialien
Petra Müller: Buchtipps für die gemeindepädagogische Praxis
Hintergründe
Seelsorge – rechtlich
Kirchengesetz zum Schutz des Seelsorgegeheimnisses
Jürgen Ziemer: Seelsorge
Grundfragen zu einem kirchlichen Handlungsfeld
Praxisentwürfe
Martin Plath: Urlaub ohne Koffer
Ein Erfahrungsbericht
Martina Blume: Und wo sind die Geschenke?
Ein Entwurf für einen Familiengottesdienst zu Pfingsten
Christina Hartung: Warum feiern wir eigentlich Pfingsten?
Das Pfingstgeschehen im Kindergarten erzählt
Gemeindepädagogisches Forum
Franz Grubauer: Gemeindepädagogische Arbeit
Berufsidentität im gesellschaftlichen Wandel
Info und Personen