Zum Thema dieses Heftes
Matthias Spenn: Editorial
Ingrid Walter: Konzeptionen verwickeln, aufwickeln, umwickeln, entwickeln …
Simone Merkel und Yvonne Kaiser: Wie entwickelt man Konzepte für kirchliche Arbeitsfelder?
Was bringt Konzeptionsentwicklung?
Friedemann Müller, Referent für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Amt für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs
Christoph Zimmermann, Dipl.-Gemeindepädagoge (FH), Kirchgemeinde Stollberg, Sachsen
Pfarrer Dieter Schlee, Gustav-Adolf-Gedächtniskirche, Nürnberg-Lichtenhof
Andreas Piontek, Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Mühlhausen
Micha Hofmann, Referent für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im evangelischen Kirchenkreis Mühlhausen
Situationsanalyse
Yvonne Kaiser und Matthias Spenn: Quellen des Wissens über Kinder
Matthias Spenn: Lebenswelten analysieren – aus der Sicht der Teilnehmenden
Ausgewählte Methoden zur Analyse der Lebenswelt als Baustein der Konzeptionsentwicklung
Matthias Spenn: Analyse der Stärken, Schwächen und Kräfteverhältnisse
Matthias Spenn: Gemeindepädagogische Bildungslandschaften gestalten
Praxis regional denken und vernetzen
Hans-Udo Vogler: »Ganzheitliche« Modelle
Ziele
Yvonne Kaiser und Matthias Spenn: Warum und wozu das Ganze? – Ziele klären
Ziele und Zielebenen im Konzeptionsentwicklungsprozess
Kerstin Neddermeyer: Vier Wegmarken zum Gelingen von Konzeptionsentwicklungen
Konzeptionen schreiben
Yvonne Kaiser: Ziele, Funktionen und Formen von Konzeptionstexten
Dagmar Behnken: Konzeptionsentwicklung durch Jahresplanung
Ein Beispiel der Nicolaikirchgemeinde Zwickau mit den Schwesterkirchen Katharinenkirchgemeinde und Kirchgemeinde Cainsdorfs
Konzeptionsarbeit lernen, beraten, unterstützen
Matthias Spenn, Simone Merkel und Yvonne Kaiser: Konzeptionell arbeiten lernen
Ein Fortbildungsmodell zur Konzeptionsentwicklung
Thomas Aßmann: Konzeptionsentwicklung beraten
Erfahrungen als Konzeptionsberater für die Arbeit mit Kindern, Familien und Jugendlichen
Marina Ungureanu: Gemeindliche Arbeit
mit Familien entwickeln, aufbauen und begleiten
Persönliche Erfahrungen mit einem Konzeptionsentwicklungsprozess
Praxisentwürfe zum Kirchenjahr
Marlies Ott: Christ ist erstanden
Tanz im Kreis, in der Reihe oder im Halbrund
Philine Pawlas: Entflammt und begeistert
Ein Event zu Pfingsten mit Gemeindepfadfindern
Rita Kusch: Wenn einer eine Reise tut …
Praxisentwurf für die Arbeit mit älteren Menschen in den Sommermonaten
Petra Müller: Buchtipps für die gemeindepädagogische Praxis
Gemeindepädagogisches Forum
Friederike Keller: Erst ab acht Jahren?
Die Bedeutung der Altersfrage bei der Zulassung von Kindern zum Abendmahl
Info und Personen
Buchrezensionen