Zugänge zum Thema des Heftes
Matthias Spenn: Vorwort »Regional arbeiten«
Zwischen Königsweg und notwendigem Übel
Manfred Seifert: Von der Vielfalt der Gaben zur Freude am Erfolg
Meditation zum Thema des Heftes
Matthias Spenn: Von der Koordination zur Ko-Konstruktion
Veranlassungen, Handlungsebenen, Potenziale, Strukturen und Bedingungen regionaler Arbeit
Florian Scherz: Der geografische Blick auf die Region
Strukturatlanten und die Gestaltung kirchlichen Lebens
Regional arbeiten
Beate Tschöpe: Ab in die Ferien
Kinderferienwochen regional mit Ehrenamtlichlichen und Gemeindepädagogen
Matthias Röhm: Die DB hat Interregio abgeschafft und Regional-Express eingeführt
Glosse
Anette Fünfstück: Die »Kofferkirche« mit dem Friedenskreuz
Regionale Arbeit mit Kindern im ländlichen Raum
Christel Schwerin: Lagerfeuer, Zelten, Singen
Bunteres Gemeindeleben auf dem Lande mit Pfadfindern
Peter Otto: Von Teilnehmenden zu Mitarbeitenden
Ausbildungskonzept für junge Ehrenamtliche in der Region
Petra Völker-Meier: Bildungsnetz für Erwachsene
Regionale Kooperation in der Großstadt Hannover und ihrer ländlichen Umgebung
Esther Kuhn-Luz: Großstadtflair und Landidylle
Entwicklung und Unterstützung regionaler Arbeit durch das Dialogforum der Kirchen in der Region Stuttgart
Martin Becher: Rechtsextremismus in der Region – (k)ein Thema für die Kirchengemeinde
Wolf von Nordheim: Kirchliches Leben in Regionen
Folgerungen für gemeindepädagogische Konzeptionen
Regionalisierung gestalten
Heike Henkelmann: Neue Rolle – neue Aufgaben
Regionalisierung der Gemeindepädagogik im Kirchenkreis – Erfahrungen aus Waltershausen-Ohrdruf (Thüringen)
Ein Gespräch mit Albrecht Naumann: Pfarramt regional – die Rolle neu definieren
Ein Gespräch mit Matthias Keilholz: Pfarramt regional – Verantwortung übertragen, das Miteinander gestalten
Ein Gespräch mit Uta Loheit: Was trägt zum Gelingen regionalen Arbeitens bei?
Regionales Arbeiten entwickeln und unterstützen
Hintergründe
Kerstin Dede: Regionale Kooperationen – eine Chance für berufliche Profilbildung?
Friedrun Erben: Beobachten, erkennen, gestalten
Regionales Bildungsmonitoring und die Gestaltung von Bildungslandschaften
Materialien
Petra Müller: Buchtipps für die gemeindepädagogische Praxis
Praxisentwürfe
Karin Eisbrenner: Komm und teil mit mir
Martinsfeier für Kinder und Familien in Erfurt
Elke Hoffmann: Beim Aufgang der Sonne
Erinnerungsgottesdienst am Ewigkeitssonntag
Matthias Röhm: Macht hoch die Tür …
Ein Geocaching-Konfirmandenarbeitsprojekt mit Gottesdienst (nicht nur) für den 1. Advent 2012
Jahresthema »Musik und Reformation«
Birgit Kissmann: Krippenspiel als Musical in der Förderschule
Ein Erfahrungsbericht
Ehrenamt begleiten
Kathrin Gehres-Kobe: »Kindergottesdienstseminar« – Wozu denn das?
Gemeindepädagogisches Forum
Nicole Piroth: »Ich kann später bei der Kirche arbeiten, muss es aber nicht«
Studienmotivation und Berufsvorstellungen von Studierenden der Religions- und Gemeindepädagogik
Informationen und Personen